Kurzentschlossene haben die Möglichkeit noch einige Restplätze im Musikschulverband Perschlingtal zu ergattern. Bei den meisten Blas- und Streichinstrumenten gibt es für die ersten beiden Lernjahre Leihinstrumente. Interessenten ...
Die Ferien neigen sich dem Ende zu, der Schulbeginn rückt unaufhaltsam näher - gut erholt und voller Elan starten wir in das neue Schuljahr! Die Musikschullehrkräfte kontaktieren ...
Mit Ende des Schuljahres absolvierten 20 Schülerinnen und Schüler des Musikschulverbands Perschlingtal mit einem Abzeichen eine Übertrittsprüfung: 16 das bronzene und vier das silberne Abzeichen! ...
Beim Landeswettbewerb „Prima La Musica“ im Festspielhaus in St. Pölten nahmen heuer auch zwei Schülerinnen des Musikschulverbands Perschlingtal mit großem Erfolg teil ...
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an alle Eltern von Kindern, die ein Instrument oder Gesang in der Musikschule beginnen zu lernen (Musikalische Früherziehung, Tanz & Chor trotzdem willkommen!). Zentrale Themen ...
Mit Ende des letzten Schuljahres absolvierten acht Schülerinnen und Schüler des Musikschulverbands Perschlingtal mit einem Abzeichen eine Übertrittsprüfung: Sieben das bronzene und eine das silberne Abzeichen! ...
Beim Landeswettbewerb „Prima La Musica“ im Festspielhaus in St. Pölten nahmen heuer auch zwei Ensembles des Musikschulverbands Perschlingtal mit großem Erfolg teil ...
Am Freitag, den 20. Jänner 2017, wird wegen einer ganztägigen, internen Fortbildung des Lehrerkollegiums im Musikschulverband Perschlingtal kein Unterricht gehalten! Bitte um Ihr Verständnis!
Am Samstag, den 10. Dezember 2016, möchte Sie das Blechbläser-Ensemble der Klassen MMag. Eva Haiden und Georg Schrattenholzer, MA bei Ihren Einkäufen mit Weihnachtsliedern in festliche Stimmung bringen ...
Veronika Larsen, MA verstärkt seit Schulbeginn das Lehrerteam der Musikschule als neue Lehrerin für Tanz und Musikalische Früherziehung. Die gebürtige Vorarlbergerin hat an der Universität Mozarteum Salzburg ...
Die Ferien neigen sich dem Ende zu, der Schulbeginn rückt unaufhaltsam näher - gut erholt und voller Elan starten wir in das neue Schuljahr! Die Musikschullehrkräfte kontaktieren ...
Einen „starken Jahrgang“ gab es heuer im Musikschulverband Perschlingtal: Mit 13 bronzenen, zwei silbernen und einem goldenen Abzeichen absolvierten heuer im Juni insgesamt 16 (!) SchülerInnen erfolgreich ihre Übertrittsprüfung – so viele wie noch nie! Sie bewiesen sowohl ihr Wissen beim Musikkunde-Test als auch ihr Können auf ...
Beim Lehrerkonzert im Februar dieses Jahres gab es auch ein Musikquiz für Kinder, das großen Anklang fand. Beim Schlusskonzert des Musikschulverbands am 26. Juni wurden unter allen TeilnehmerInnen, die die Geheimbotschaft ...
Welche Instrumente kann mein Kind in der Musikschule lernen? Ist es dafür geeignet bzw. alt genug? Antworten auf diese und viele andere Fragen bietet ...
Das zweite Lehrerkonzert 2016 war ein grandioser Erfolg. Wer diesen musikalischen Leckerbissen gerne noch einmal bzw. immer wieder genießen möchte, kann ...
Beim Landeswettbewerb „Prima La Musica“ im Festspielhaus in St. Pölten erreichte Sara Stuphann (9) am 15. März dieses Jahres einen hervorragenden 1. Preis! Die junge Gitarristin aus Kirchweg ...
Am 20. Februar veranstaltete der Musikschulverband Perschlingtal in der Mehrzweckhalle der LFS Pyhra sein zweites Lehrerkonzert. Die Mundpropaganda vom ersten Lehrerkonzert vor zwei Jahren verfehlte ihre Wirkung nicht: Über 300 Besucher füllten die Halle und ...
Das Blechbläser-Ensemble der Klassen MMag. Eva Haiden und MA Georg Schrattenholzer möchte Sie bei Ihren Einkäufen mit Weihnachtsliedern in festliche Stimmung bringen ...
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an alle Eltern von Kindern, die ein Instrument oder Gesang in der Musikschule beginnen zu lernen (Musikalische Früherziehung, Tanz & Chor trotzdem willkommen!). Zentrale Themen ...
Josef Bandion wurde im Juni in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. MMag. Paul Neidhart verstärkt dafür seit Schulbeginn das Lehrerteam der Musikschule als Spezialist für das Saxophon. Der gebürtige Kärntner hat ...
Am Samstag, dem 25. April 2015, nahm das Jugendorchester Michelbach zum vierten Mal beim Jugendorchesterwettbewerb des nö. Blasmusikverbands im Kulturzentrum in Rabenstein an der Pielach teil. Insgesamt traten 38 niederösterreichische Jugendgruppen mit ...
Für die Querflötistinnen der Musikschule ging im Zuge des Frühlingskonzerts der "Young Voices" ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: Die Anschaffung einer Alt-Querflöte als Bass-Instrument für größere Ensemble-Besetzungen! Ein wichtiger Partner hierbei war ...
Am Samstag, den 28. Februar 2015, fand in der Michelbach-Halle der Kammermusikwettbewerb "Spiel in kleinen Gruppen" der Bezirksarbeitsgemeinschaft St. Pölten des nö. Blasmusikverbandes statt. Unter den acht teilnehmenden Ensembles waren ...
Beim Landeswettbewerb „Prima La Musica“ im Festspielhaus in St. Pölten erreichte Johannes Bruckner (10) letzte Woche einen hervorragenden 2. Preis! Der junge Hornist ...
Wie schon im Vorjahr steht auch heuer wieder die letzte Februar-Woche in der Musikschule ganz im Zeichen der Lehrer-Eltern-Gespräche unter dem Motto „Miteinand‘!“. Eltern, Lehrer und ...
Theres Mayer und Fabian Jäger haben die Idee einer Schülerin aufgriffen, und erstmals eine Streichernacht in der Musikschule veranstaltet. Die Absicht dahinter war es, ...
Geschafft! Auch heuer stellten wieder dreizehn SchülerInnen des Musikschulverbands Perschlingtal ihren Fleiß und ihr Können unter Beweis und absolvierten Mitte Juni eine Übertritts- bzw. Leistungsabzeichenprüfung. Die Übertrittsprüfung in die Mittelstufe bzw. ...
Welche Instrumente kann mein Kind in der Musikschule lernen? Ist es dafür geeignet bzw. alt genug? Antworten auf diese und viele andere Fragen bietet ...
Das Schuljahr 2014/15 bringt einige Neuerungen im Musikschulverband Perschlingtal: Eine neue Erwachsenenregelung, Ermäßigungen für erwachsene SchülerInnen sowie die Einführung eines 10er Blocks á 50 Minuten ...
Das Flötenensemble "ChRoNa" aus Stössing mit den Musikerinnen Nadine Artner, Rosa Scheibelreiter und ihrer Lehrerin BA Christiane Stadler erreichte in der Stufe C beim diesjährigen Kammermusikwettbewerb ...
Die Oberstufenschülerinnen des Musikschulverbands Perschlingtal veranstalten gemeinsam mit ihrer Lehrerin BA Christiane Stadler ein Frühlingskonzert am Freitag, den 21. März. Das Konzert, bei dem ...